Jugendversammlung mit Neuwahlen

Am 9. April 2025 fand die Jugendversammlung im Vereinsheim des TSC statt.
Der geschäftsführende Vorstand Christoph Wünschel begrüßte als erstes eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die einen lebhaften Rahmen für die Berichte der einzelnen Verantwortlichen im sportlichen Bereich gaben. Zusätzlich durfte Christoph den Ortsbürgermeister von Rülzheim Michael Braun und den 1. Beigeordneten Bereich Jugend Michael Gadinger herzlich willkommen heißen. Für alle Gruppierungen von den Kleinsten der Krabbelgruppe bis hin zu den Turniergruppen waren einzelne Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern oder kostümierte Trainings zu Fasching etwas Besonderes. Das große Highlight war für alle das Heimatfest, besonders der Umzug und die Auftritte auf der Bühne am Sonntag. Maria bedankte sich bei Leonie Felz, die 3 Jahre die Smarties trainiert hat. Im Turnierbereich pausiert Mara Völkel als Trainerin der Princessgarde für die kommende Saison und Nina Hengen verlässt als Trainerin den Royalschautanz. Ebenso in den „Ruhestand“ wurden die Betreuer Stefanie Wolf, Jenny Braun, Lea Lattmann und Bianca Schätz verabschiedet. Herzlichen Dank an euch für euer tolles Engagement. Ein Gründungsmitglied des TSC war von Beginn an bis heute Betreuerin der Royalgarde: Thea Wetzka war insgesamt 33 Jahre Betreuerin und viele Jahre auch Ausschussmitglied. Christoph bedankte sich bei Thea und überreichte ihr eine Urkunde zur Ehrenbetreuerin. Bereits zum zweiten Mal konnten wir eine Freiwillige für das soziale Jahr im August 2024 begrüßen. Fiona blickt auf ereignisreiche 8 Monate zurück und gab in der Jugendversammlung einen emotionalen Einblick in ihre Arbeit. Mit sehr viel Freude erlebt Fiona die Trainingsarbeit im Kinder- und Jugendbereich, trainiert die Gruppe Smarties hauptverantwortlich und ist auch zu einem verlässlichen Ansprechpartner für die bürokratische Vereinsarbeit geworden. Ein Highlight für sie war ein Halloween-Tanztag, den sie organisiert und durchgeführt hat. Sehr fasziniert haben Fiona die Turniersaison und die Turniergruppen, die sie auch bei den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften vor Ort begleiten durfte. Christine gab in ihrem Bericht zu den Turniergruppen einen umfassenden Einblick in die beendete Saison 2024/25 und hob einige Botschaften heraus. Die Princessgarde hatte die Ehre, bei der Badisch-Pfälzischen Fernsehsitzung in Frankenthal mit ihrem Schautanz „Perfekt?“ aufzutreten. Die Krönchen- und die Princessgarde feierten große Erfolge und gehören in 2025 zu den besten Garden und Schautanzgruppen Deutschlands. Mit ihrem Schautanz „Mein größter Wunsch“ standen die 32 Tänzer der Krönchengarde während der gesamten Turniersaison auf dem Podest, holten durchweg bei den Qualifikationsturnieren zu den Süddeutschen Meisterschaften den Sieg und erfüllten sich tatsächlich einen großen Wunsch: Sie wurden in Saarbrücken süddeutscher und in Hannover deutscher Vizemeister. Die Royalgarde konnte sich nach einer recht enttäuschenden Saison 2023/24 wieder stabilisieren, war bei den Süddeutschen qualifiziert und konnte eine sehr positive Bilanz ziehen. Unser Mariechen Emma-Lina konnte ihre Punktzahl weiter steigern und sicherte sich bei den Badisch-Pfälzischen Meisterschaften den Pfalzmeistertitel. Was für eine Erfolgsstory für alle Tänzer, die Trainer- und Betreuerteams und natürlich den Verein. Einen herzlichen Dank sprechen wir allen Tänzern und allen Trainer- und Betreuerteams und allen aus, die am Turniergeschehen beteiligt waren. Ein besonderer Dank gilt auch Martin, der sich sehr intensiv um die Kartenbereitstellung für die Turniere gekümmert hat. Alle Garden sind bereits ins Training gestartet und freuen sich auf die neue Saison. Ein weiterer Höhepunkt der vergangenen Turniersaison waren die neuen Uniformen, mit denen 60 Tänzerinnen über alle Altersgruppen hinweg ausgestattet wurden. Dank einer Crowdfunding-Aktion durch die VR-Bank Südpfalz und zahlreichen Spenden starteten unsere Gardetänzerinnen schon 2024 im Herbst im neuen Outfit, und im Januar 2025 freuten sich auch die Krönchen über ihre tollen Kostüme. Michael Braun und Michael Gadinger lobten in ihren Reden die Jugendarbeit des TSC in besonderem Maße und sprachen von einem „Aushängeschild“ für Rülzheim. Sie hoben die großen Erfolge der Turniertänzer in der vergangenen Saison hervor und hatten für alle Turniergruppen ein Geschenk in Form von Freikarten für den Badesee bereit. Herzlichen Dank dafür! Maria Wünschel war 6 Jahre Jugendwartin und Christine Spaniol war 4 Jahre Turniersportwartin. Ihr habt eure Arbeit hervorragend gemacht, ganz herzlichen Dank dafür! Ebenso herzlichen Dank an unsere Jugendsprecher Mara Völkel und Marlene Kern. Die Ergebnisse der Wahlen der Jugendversammlung: Jugendwartin/Lisa Wünschel; Turniersportwartin/Maria Wünschel; Jugendsprecher/ Charlotte Ziehl, Marie Küspert, Emil Wolff.