Mitgliederversammlung und Neuwahlen

Im Anschluss an die Jugendversammlung am 09.04.2025 begrüßte der geschäftsführende Vorstand Christoph Wünschel 72 Mitglieder zur Mitgliederversammlung.

Besonders wurden die Ehrenmitglieder hervorgehoben. Mit Wehmut wurde des Verstorbenen Hermann Baumgart gedacht. Nach einem ereignisreichen Sportjahr 2024 standen auch die Berichte der jeweiligen Gruppen im Vordergrund. Der TSC verfügt über ein breites Angebot von klein bis groß, und die verschiedenen Gruppierungen sind sehr beliebt und gut bestückt. Die Kindergruppen sind voll und führen für weitere Kinder eine Warteliste. Der Turnierbereich wurde sehr umfangreich und emotional in der Jugendversammlung gewürdigt und war selbstverständlich auch in der Mitgliederversammlung ein großes Thema: neue Gardekostüme für alle Garden, vier Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften und der Vizemeistertitel der „Schildkröten“ waren die Highlights der vergangenen Turniersaison. Im Ü 15 Bereich blickte Leonie auf zahlreiche Auftritte der Gruppen zurück und hob das Heimatfest in Rülzheim und den Gastauftritt in Zeiskam mit den Musicalszenen aus „Tanz der Vampire“ hervor. Am Ende der Berichterstattung des Bereiches Sport hatte die Sportführung das Wort: Ina Weckbart-Dudenhöffer war 12 Jahre Vorsitzende und Bereichsvorstand Sport, insgesamt 22 Jahre Ausschussmitglied und hat mit ihrem „Kopfkino“ den TSC geprägt. Und das nicht nur mit der Idee, Tanz und Bewegung für jede Altersklasse anzubieten, sondern auch Veranstaltungen zu einer grandiosen Show mit einer klaren Struktur und einem technischen Meisterwerk in Licht, Ton und Bild werden zu lassen. Ina, das ist dir in Perfektion gelungen, an dieser Stelle schon einmal ganz herzlichen Dank. Vanessa Kleibrink und Wolfgang Reibold konnten als Bereichsvorstände Wirtschaft und Finanzen in ihren Berichten ein sehr positives Resümee ziehen: Der Wirtschaftsbereich verfügt über ein breites Team, das beim Heimatfest 2024 hervorragend und effektiv gearbeitet hat. Die Gestaltung des Vereinsheims schreitet voran, der „Turm“ erscheint in neuem Glanz und die Technik wird flexibler. Aufgrund der Mitgliederzahlen und der Veranstaltungen konnte der TSC unterschiedliche Investitionen in 2024 stemmen und hat weiterhin eine solide Basis. Auch die geschäftsführenden Vorstände Nicole Kupper und Christoph Wünschel betonten in ihrem Bericht die Vereinsentwicklung. Nicole ist stolz auf das 1000. Mitglied, das im Rahmen der Summerparty im August 2024 herzlich begrüßt wurde. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten des Turniersports, die uns mit ihren Erfolgen begeistert haben. Ein großer Dank gilt auch den Helfern und Aktiven des Heimatfests, besonders an Elfriede für den Hof und die „Krone“ für die Umkleide.  In ihrem Ausblick auf das Jahr 2025 hob Nicole die Herbstgala im November 2025 hervor, zu der die Vorbereitungen bereits schon laufen. Im Namen der gesamten Vorstandschaft bedankte sich Nicole bei jedem für sein Engagement, mit dem er den TSC in irgendeiner Form unterstützt. Als langjähriges Ausschussmitglied verabschiedet wurde Bernd Lehr. Bernd war insgesamt 20 Jahre in unterschiedlicher Funktion im Ausschuss, davon 6 Jahre lang 1. Vorsitzender. Herzlichen Dank dafür, Bernd! Bei den Neuwahlen wurden Christoph Wünschel und Nicole Kupper als geschäftsführende Vorstände wieder gewählt. Diese agieren gemeinsam mit den Bereichsvorständen Sport/ Christine Spaniol, Wirtschaft/ Vanessa Kleibrink, Finanzen/ Wolfgang Reibold und Kommunikation/ Désirée Eßwein. In den Ausschuss gewählt sind: Tobias Bendzinski, Tina Groß, Silke Dränkow, Sandra Völkel, Beate Lehr, Bettina Lattmann, Felicitas Kern, Leonie Duttenhöffer, Bianca Lerch, Andreas Spuhler, Horst Volandt, Tristan Weinhardt, Caroline Fosselmann-Wolff, Lisa Wünschel,  Maria Wünschel und Manuela Wünschel. Darüber hinaus verstärkt ein breites Team ohne Ausschussmandat die Gewählten. Zum Abschluss der Versammlung wurde eine große Anzahl an Personen für ihre 10- und 25- jährige Mitgliedschaft geehrt.